Michael Schemann, Dr.
Abteilung Rom
Michael.Schemann@dainst.de
Studien zur stadtrömischen Sarkophagplastik des 4. Jahrhunderts n. Chr.
- Zu Werkstätten und Bildhauern
- Zur Bildsprache der christlichen Reliefs
- Entwicklung einer Diskursplattform auf
Basis des Sarkophag-Browsers 2.0 - Zwischengoldgläser und ihre inhaltlichen
Aspekte
Publikationen
Eins, Zwei, Drei! Wie kam Arrius Alphius an seinen Sarkophag? : zu Band 4 des Repertoriums der christlich-antiken Sarkophage, Iberische Halbinsel und Marokko, und dessen Rezension
Schemann, Michael
2020
Ein Friessarkophag im Campo Santo Teutonico.
Schemann, Michael
2019
Neuer Inhalt in alter Verpackung: die christliche pietas : zur Oransfigur auf römischen Sarkophagen in konstantinischer Zeit
Schemann, Michael
2018
Die Werkstatt des sog. Dogmatischen Sarkophags : eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen Klaus Eichners zur Fertigung christlicher Sarkophage im 4. Jahrhundert n. Chr.
Schemann, Michael
2017
Die Werkstatt des sog. Dogmatischen Sarkophags : eine kritische Auseinandersetzung mit den Thesen Klaus Eichners zur Fertigung christlicher Sarkophage im 4. Jahrhundert n. Chr.
Schemann, Michael
2016
Werkstätten und Steinmetzen einer Gruppe spätantiker Sarkophage
Schemann, Michael
2002