![Dr. Gabriele Rasbach](/_assets/1/8/csm_Gabriele_Rasbach_SW_Foto_Wenke_Domscheit_957a958ec1.jpg)
Dr. Gabriele Rasbach, M.A.
Wissenschaftliche Rätin
Römisch-Germanische Kommission
Palmengartenstr. 10-12
60325 Frankfurt am Main
Gabriele.Rasbach@dainst.de
Wissenschaftliche Leitung Bibliothek und Archiv / Späte Eisenzeit / Römische Archäologie
Publikationen
e-Jahresbericht 2023 des Deutschen Archäologischen Instituts – RGK
Brandner, Daniel
2024
Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber.
Bánffy, Eszter
2023
Einleitung.
Grunwald, Susanne
2023
Archäologische Spuren einer Kultpraxis : Deponierungen im Mittelgebirgsraum / ein grenzübergreifender Überblick
Rasbach, Gabriele
2022
Das Institut heute = the institute today.
Rasbach, Gabriele
2022
Schutz nach Aussen, Zusammenhalt im Innern : archäologische und bauhistorische Untersuchungen an der kroatischen Adriaküste
Rasbach, Gabriele
2022
Die Forschungen der RGK = the research of the RGK.
Beusing, Ruth
2022
Die Forschungen der RGK = the research of the RGK.
Rasbach, Gabriele
2022
Das Institut heute = the institute today.
Rasbach, Gabriele
2022
Die Forschungen der RGK = the research of the RGK.
Rasbach, Gabriele
2022
Die Forschungen der RGK = the research of the RGK.
Hofmann, Kerstin P.
2022
Maria Radnóti-Alföldi: 6. Juni 1926 Budapest – 7. Mai 2022 Frankfurt am Main
Schröer-Spang, Sandra
2022
Mehr als nur ein Haufen Steine – Die Forschungen der RGK in Vrana
Rasbach, Gabriele
2022
Preface
Deschler-Erb, Sabine
2021
Frankfurt am Main/Mainz, Deutschland. Spuren archäologischer Wissensgenerierung : Propylaeum-VITAE, ein von der DFG gefördertes Verbundprojekt zur archäologischen Wissenschaftsgeschichte
Rasbach, Gabriele
2021
Germany East of the Rhine, 12 BC – AD 16. The first step to becoming a Roman province
Rasbach, Gabriele
2020
Projekte
In diesem Vortrag werden das römische Waldgirmes, eine Zivilsiedlung untergegangen noch während ihrer Gründungsphase, mit Jamesfort und Jamestown, den ältesten Siedlungen der Engländer auf amerikanischem Boden verglichen.