Meldungen
Asset Publisher
28.02.2022
Das Deutsche Archäologische Institut steht solidarisch an der Seite der Menschen in der Ukraine. Wir sind zutiefst erschüttert über den Angriff auf... Weiterlesen »
16.03.2023
15 Beiträge zu laufenden Forschungen in 12 Ländern Weiterlesen »
01.03.2023
Neues Konsortium wird die digitale Transformation in der Archäologie und den Altertumswissenschaften vorantreiben und international vernetzte... Weiterlesen »
13.02.2023
Einblick in die vielfältigen Nachwuchsforschungsprojekte am DAI Weiterlesen »
26.01.2023
Das UNESCO-Welterbekomitee hat am 25.01.2023 in einer außerordentlichen Sitzung drei weitere Stätten zum Welterbe ernannt, diese aber gleichzeitig ... Weiterlesen »
04.01.2023
05.-08. Juni 2023: Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden zur nautischen und maritimen Archäologie Weiterlesen »
22.12.2022
Kurz vor Weihnachten ist am Haus Medawar 749 in Beirut ein wichtiger Schritt abgeschlossen. Am 16. Dezember wurde der letzte Dachziegel verlegt,... Weiterlesen »
19.12.2022
Die Publikationsplattform des DAI jetzt mit noch mehr Inhalten und in neuem Look Weiterlesen »
15.12.2022
Call for Participation for the 7th Research Network of the Istanbul Department of the German Archaeological Institute (DAI) in cooperation with Koç... Weiterlesen »
21.11.2022
Die Römisch-Germanische Kommission des DAI ist eine der Arbeitsstellen des gerade neu bewilligten Akademie-Langzeitvorhaben disiecta membra zu... Weiterlesen »
09.11.2022
Die Zentraldirektion des Deutschen Archäologischen Instituts stimmte auf ihrer Außerordentlichen Sitzung am 26. Oktober 2022 dem Vorschlag der... Weiterlesen »
08.11.2022
Kurzberichte zu den aktuellen Forschungen der Jahre 2021 und 2022 Weiterlesen »
03.11.2022
Eine Delegationsreise des Unterausschusses Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Deutschen Bundestages Ende Oktober führte die Abgeordneten... Weiterlesen »
24.10.2022
Neue Ausgabe des Magazins Archäologie Weltweit online Weiterlesen »
25.10.2022
Alben mit Zeichnungen des spanischen Antiquars Alonso Chacón (1530-1599) jetzt über iDAI.objects/Arachne online abrufbar Weiterlesen »
19.10.2022
Rund 10 Tonnen Verpackungs- und Hilfsmaterial des KulturGutRetter-Logistiknetzes von DAI, THW und weiteren Partnern zum Schutz von Sammlungen,... Weiterlesen »
28.09.2022
Untersuchungen von Pflanzenresten aus der Pfahlbausiedlung Zug-Riedmatt (Zentralschweiz) zeigen Resilienzstrategien in der Jungsteinzeit auf... Weiterlesen »
29.09.2022
iDAI.tutorials: Zwei neue Lehrfilme zum Fotografieren und Zeichnen von Keramikscherben jetzt online Weiterlesen »
19.09.2022
Eine Hilfslieferung des KulturGutRetter-Logistiknetzes mit rund 10 Tonnen Verpackungs- und Hilfsmaterial zum Schutz von Sammlungen, Bibliotheken,... Weiterlesen »
19.09.2022
Aus dem Notizbuch von Ernest Mamboury Weiterlesen »