Crossing Borders
Dieser Blog soll einen Einblick in die laufende archäologische Forschung der Römisch-Germanischen Kommission (RGK) geben. Als Teil des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) erforscht die RGK die Vor- und Frühgeschichte Europas vom Atlantik bis zum Schwarzen Meer und untersucht die Beziehungen und gegenseitigen Einflüsse zwischen Menschen und Kulturen in verschiedenen Regionen im Laufe der Zeit. Die Forschungsprojekte der Kommission verfolgen alle einen multinationalen und interdisziplinären Ansatz. Der Titel dieses Blogs, „Grenzen überschreiten – Kontakte knüpfen“, ist eine bewusste Anspielung auf die beiden zentralen Forschungsbereiche der RGK: „„Marginal Zones – Contact Zones“ (Grenz- und Kontaktzonen)“, die sich auf menschliche Interaktionen vom nördlichen Balkan bis nach Westeuropa von der Jungsteinzeit bis zur Bronzezeit konzentrieren, und ‚Crossing Frontiers in Iron Age and Roman Europe‘ (CROSSFIRE) (Grenzüberschreitungen im eisenzeitlichen und römischen Europa), das die vielschichtigen Interaktionen innerhalb und zwischen den Kulturen des Mittelmeerraums und ihren nördlichen Nachbarn von der frühen Eisenzeit bis zur Spätantike untersucht.

