Unsere beratenden Gremien
Neben Direktorium, Zentraldirektion, Berufungskommissionen und Generalversammlung ergänzen weitere Ausschüsse und Beiräte die Gremien wissenschaftlicher Selbstverwaltung des Deutschen Archäologischen Instituts. Sie stehen der Leitung des DAI beratend zur Seite.
Stipendienausschuss
Die Vergabe von Stipendien durch die Zentraldirektion, insbesondere der DAI-Reisestipendien, des Wülfingstipendiums und von Forschungsstipendien, wird durch einen Stipendienausschuss vorbereitet. Den Vorsitz führt die Präsidentin.
Mitglieder des Stipendienausschusses
- Prof. Dr. Friederike Fless - Die Präsidentin (Leitung)
- Prof. Dr. Katja Sporn - DAI, Vertreterin Direktorium
- Prof. Dr. Ruth Bielfeldt – LMU München, Klassische Archäologie
- Prof. Dr. Ulrike Fauerbach - TU Braunschweig, Bauforschung
- Prof. Dr. Lutz Käppel - Universität zu Kiel, Klassische Philologie
- Prof. Dr. Carola Metzner-Nebelsick - LMU München, Vor- und Frühgeschichte
- Prof. Dr. Hartmut Leppin - Universität Frankfurt a.M., Alte Geschichte
- Prof. Dr. Monika Trümper - Freie Universität Berlin, Klassische Archäologie
Baudenkmalausschuss
Aufgabe des Baudenkmalausschusses ist die Begutachtung und Beratung von Restaurierungsprojekten der DAI-Grabungen bzgl. denkmalpflegerischen Konzepts, Durchführbarkeit und Notwendigkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen. Die Sitzungen des Ausschusses werden durch das Architekturreferat der Zentrale koordiniert.
Vorsitz
Prof. Dr. Ulrike Fauerbach - TU Braunschweig, Bauforschung
Mitglieder
- Prof. Dr. Friederike Fless - Präsidentin des Deutschen Archäologischen Instituts
- Dr. Philipp von Rummel - Generalsekretär des Deutschen Archäologischen Instituts
- Dr.-Ing. Katja Piesker - Wissenschaftliche Direktorin der Zentrale und Leiterin des Architekturreferats des Deutschen Archäologischen Instituts
- Prof. Dr. Steffen Laue - Fachhochschule Potsdam, Architektur und Städtebau
- Dipl.-Ing. Axel Seemann - Beratender Ingenieur, Berlin
Wissenschaftliche Beiräte der Abteilungen und Kommissionen
Die Abteilungen und Kommissionen des DAI werden in wissenschaftlichen Fragen durch Beiräte unterstützt, die sie bei der fachlichen Weiterentwicklung und Umsetzung des Forschungsplans sowie der Konzeption von Forschungsprojekten beraten. Die Vertreterinnen und Vertreter archäologischer und benachbarter Disziplinen aus Universitäten, Museen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen spiegeln das jeweilige Profil der Abteilungen und Kommissionen wider.
Römisch-Germanische Kommission, Frankfurt a.M.
Vorsitz:
Prof. Dr. Joseph Maran, Heidelberg
stellv. Vorsitz:
Dr. Sabine Wolfram, Chemnitz
- Prof. Dr. Amy Bogaard, Oxford
- Dr. Jörg Drauschke, Mainz
- Prof. Dr. Alexander Heising, Freiburg
- Prof. Dr. Daniela Hofmann, Bergen
- Prof. Dr. Michael Rind, Münster
- Prof. Dr. Brigitte Röder, Basel
- Prof. Dr. Jan Schuster, Lodz
Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, München
Vorsitz:
Prof. Dr. Sebastian Schmidt-Hofner, Tübingen
stellv. Vorsitz:
Prof. Dr. Andrea Jördens, Heidelberg
- Prof. Dr. Andrea Binsfeld, Esch-sur-Alzette (LUX)
- Prof. Dr. Henning Börm, Rostock
- Prof. Dr. Peter Eich, Freiburg i.Br.
- Prof. Dr. Pierre Fröhlich, Bordeaux
- Prof. Dr. Angela Ganter, Regensburg
- Prof. Dr. Andreas Victor Walser, Zürich
- Prof. Dr. Johannes Wienand, Braunschweig
Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kulturen, Bonn
Vorsitz:
Dr. Oliver Lueb, Köln
stellv. Vorsitz:
Dr. Iken Paap, Berlin
- Prof. Dr. Julia Hegewald, Bonn
- Dr. Hilary Howes, Canberra
- Prof. Dr. Bernhard Irmler, Augsburg
- Prof. Dr. Carla Jaimes Betancourt, Bonn
- Prof. Dr. Wiebke Kirleis, Kiel
- Dr. Anne Mayor, Genf
- Prof. Dr. Lukas Nickel, Wien
Zentrale, Wiss. Abteilung und Zentrale Wissenschaftliche Dienste
Vorsitz:
Prof. Dr. Martina Seifert, Hamburg
stellv. Vorsitz:
Prof. Dr. Kai-Christian Bruhn, Mainz
- PD Mag. Dr. Andreas Heiss, Wien
- Prof. Dr. Doris Mischka, Erlangen
- Prof. Dr.-Ing. Corinna Rohn, Wiesbaden
- Prof. Dr. Thomas Stäcker, Darmstadt
Abteilung Rom
Vorsitz:
Dr. Gabriel Zuchtriegel, Pompei
stellv. Vorsitz:
Prof. Dr. Alexandra Busch, Mainz
- Prof. Dr. Barbara Borg, Pisa
- Prof. Dr.-Ing. Alexander von Kienlin, München
- Prof. Dr. Paolo Liverani, Florenz
Abteilung Athen
Vorsitz:
N.N.
stellv. Vorsitz:
N.N.
- Prof. Dr. Elgin von Gaisberg, Berlin
- Prof. Dr. Kaja Harter-Uibopuu, Hamburg
- Prof. Dr. Christian Kunze, Regensburg
- Prof. Dr. Peter Pavúk, Prag
- Prof. Dr. Andreas Vött, Mainz
Abteilung Kairo
Vorsitz:
Prof. Dr. Richard Bußmann, Köln
stellv. Vorsitz:
Dr. Karin Kindermann, Köln
- Dr. Mennat-Allah El Dorry, Kairo
- Prof. Dr. Lorenz Korn, Bamberg
- Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter, Berlin
Abteilung Istanbul
Vorsitz:
Prof. Dr. Dirk Steuernagel, Regensburg
stellv. Vorsitz:
N.N.
- Prof. Dr. Dietmar Kurapkat, Regensburg
- Prof. Dr. Aslı Özyar, Istanbul
- Dr. Eva Rosenstock, Bonn
- Prof. Dr. Fabian Stroth, Freiburg
Abteilung Madrid
Vorsitz:
Prof. Dr. Martin Bartelheim, Tübingen
stellv. Vorsitz:
Prof. Dr. Anja Klöckner, Frankfurt a.M.
- PD Dr. Francine Giese, Romont
- JProf. Dr. José Miguel Noguera Celdrán, Murcia
- Prof. Dr. Hélène Sader, Beirut
Orient-Abteilung
Vorsitz:
Prof. Dr. Peter Pfälzner, Tübingen
stellv. Vorsitz:
Prof. Dr. Eva Cancik-Kirschbaum, Berlin
- Prof. Dr. Alexandra Jeberien, Berlin
- Prof. Dr. Florian Janoscha Kreppner, Münster
- Prof. Dr. Daniel Lohmann, Köln
Eurasien-Abteilung
Vorsitz:
Dr. Stefan Burmeister, Kalkriese
stellv. Vorsitz:
Prof. Dr. Marzena Szmyt, Poznan
- Dr. Wouter Henkelman, Paris/Berlin
- Prof. Dr. Richard Posamentir, Tübingen

©
Wissenschaftliche Beiräte der DAI-Publikationen
Für die Begutachtung der wissenschaftlichen Qualität von DAI-Publikationen hat das Institut ebenfalls Beiräte berufen, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Einrichtungen der jeweiligen Fachbereiche zusammensetzen. Damit unterliegen alle durch das DAI herausgegebenen Publikationen einem wissenschaftlichen Peer Review-Verfahren. Alle Beiräte und weitere Hinweise zur Qualitätssicherung und dem Peer Review-Verfahren finden Sie auf den jeweiligen Zeitschriften- oder Reihenseiten in iDAI.publications.