Scupi. Transformationsprozesse einer Stadt und ihres Umlandes

Scupi (Nordmazedonien) ist der antike Vorgänger des heutigen Skopje. Das Projekt untersucht die vielfältigen strukturell-morphologischen, infrastrukturellen, ökonomischen, ökologischen und sozialen Transformationsprozesse der Stadt und ihres Umlandes. Der Fokus liegt auf der römischen Antike und dem Mittelalter. 

Scupi. Straßenpflaster im Stadtzentrum. © DAI/RGK // Lukas Werther

DAI Standort  Römisch-Germanische Kommission

Projektart  Einzelprojekt

Laufzeit  2025 - 2030

Disziplinen  Archäologie, Geoarchäologie, Stadtarchäologie

Projektverantwortlicher  PD Dr. Lukas Werther

Adresse  Palmengartenstr. 10-12 , 60325 Frankfurt

Email  Lukas.Werther@dainst.de

Laufzeit  2025 - 2030

Projektart  Einzelprojekt

Fokus  Auswertung, Edition, Feldforschung, Objektforschung

Disziplin  Archäologie, Geoarchäologie, Stadtarchäologie

Methoden  Dokumentation, Feldforschung, Prospektionsmethoden, Räumliche Auswertungen

Projekt-ID  5976

Überblick

Scupi (Nordmazedonien) ist der Vorgänger des heutigen Skopje und ein wichtiger Knotenpunkt zwischen der Donau-Region, der Adria und der Ägäis. In flavischer Zeit wurde die Siedlung zur Colonia (Colonia Flavia Scupinorum) erhoben und wurde in der Spätantike Hauptstadt der Provinz Dardania. Begleitet von tiefgreifenden Veränderungen war das Stadtgebiet bis weit ins Mittelalter hinein besiedelt. Das Projekt hat zum Ziel, die vielfältigen Transformationsprozesse der Stadt und ihres Umlandes - insbesondere strukturell-morphologische, infrastrukturelle, ökonomische, ökologische und soziale - systematisch zu untersuchen und auf dieser Basis auch den Schutz und die Förderung der gefährdeten archäologischen Stätte und ihres Hinterlandes voranzutreiben. Der Fokus liegt dabei auf der römischen Antike und dem Mittelalter. Dabei kann auf umfangreiche Vorarbeiten aufgebaut werden, die räumlich jedoch auf wenige Kernareale fokussiert waren. Die Forschungen erfolgen in Kooperation mit dem Museum der Stadt Skopje und dem Ministerium für Kultur und Tourismus von Nordmazedonien.

Geophysik in Scupi. Pilotkampagne 2025 © DAI/RGK // Lukas Werther
Scupi. Ausblick (2024) © DAI/RGK // Alexander Gramsch
Vermessungsarbeiten mit Blick auf das Stadtgebiet von Scupi (2025) © DAI/RGK // Lukas Werther
Geophysik im Umfeld der antiken Stadt. Pilotkampagne 2025 © DAI/RGK // Lukas Werther