Archäologie hautnah – Berlin Science Week 2025

Archäologie begeistert! © DAI // Doris Fleischer
Unter dem diesjährigen Motto der Berlin Science Week „Beyond now“ präsentierten wir aktuelle Forschungsansätze und wollten großen wie kleinen Besuchenden zeigen, wie aus Spuren der Vergangenheit neues Wissen entsteht.
Über das Jetzt hinaus
Mit unserem Stand wollten wir deutlich machen, dass moderne Archäologie längst mehr ist als staubige Steine und ein paar Scherben. Heute erforschen Archäolog:innen mit Hightech das Leben vergangener Gesellschaften, um mit diesem Wissen Herausforderungen und Fragen im Jetzt und für die Zukunft zu beantworten: Wie sind Menschen früher mit Umweltveränderungen, Klimawandel oder gesellschaftlichen Konflikten umgegangen? Welche Lösungen haben sie gefunden und ausprobiert – was können wir noch heute davon lernen? Und welche Spuren unserer heutigen Gesellschaft werden Archäolog:innen in 2000 Jahren wohl entdecken?
Forschung zum Mitmachen
Am interaktiven Stand konnten Interessierte genau diesen Fragen nachgehen: Anhand des Weges eines Fundobjekts wurde nachvollziehbar, wie archäologische Dokumentation heute funktioniert, wie digitale Modelle entstehen und wie virtuelle Rekonstruktionen Einblicke in vergangene Lebenswelten liefern. Unter dem Mikroskop wurden selbst kleinste Details sichtbar, die Rückschlüsse auf Ernährung, Umweltbedingungen, Handelsbeziehungen oder Alltagspraktiken zulassen. Der Rundgang ließ kulturelles Erbe greifbar werden und sollte das Bewusstsein fördern, es für kommende Generationen zu bewahren. Abschließend konnten die Besuchenden beim Steinartefakte-Quiz ihr Wissen auf die Probe stellen.
Nachwuchsförderung
Wir hoffen, damit besonders die Kleinsten spielerisch an Forschung herangeführt und so einen Grundstein für kritisches Denken, Kreativität und Freude am Entdecken gelegt zu haben. Frühzeitige Wissenschaftsvermittlung öffnet Türen: Sie zeigt, dass Fragen erwünscht sind, dass unsere Umwelt und Kultur voller spannender Geschichten stecken und dass Forschung keine ferne Welt ist, sondern Alltag. So fördern wir Nachwuchs, der Zukunftsfragen mutig und wissbegierig begegnet.
Mit der Teilnahme an der Berlin Science Week möchte das DAI Impulse setzen, Menschen zum Gespräch einladen, Anknüpfungspunkte an die eigene Lebenswelt aufzeigen und in den offenen Dialog treten. Der Erkenntnisgewinn: Archäologie macht nicht nur Vergangenes sichtbar, sondern kann helfen, über die Herausforderungen der Gegenwart hinauszublicken und Handlungsspielräume für die Zukunft zu eröffnen. Wir bedanken uns bei den Veranstalter:innen und unseren Mitarbeitenden, allen Neugierigen und Archäologiebegeisterten!
Kontakt
Doris Fleischer
, Pressereferentin und stellv. Leitung Kommunikation
Doris.Fleischer@dainst.de
DAI Pressestelle
Podbielskiallee 69
14195 Berlin
Tel.: +49 (0)30 187711-120
Mail: presse@dainst.de

