Ehrung im Deutschen Generalkonsulat in New York

DAI/AIA-Veranstaltung im Deutschen Generalkonsulat in New York (v.l.): Prof. Ortwin Dally (Direktor DAI Rom), Prof. Brian Daniels (Erster Vizepräsident AIA), Prof. Elizabeth S. Greene (Präsidentin AIA), Prof. C. Brian Rose (Ehrenpräsident AIA und Vorsitzender der American Friends des DAI), Dr. Philipp von Rummel (Generalsekretär DAI) und Kevin Quinlin (Executive Director AIA). © AIA // Katy Monaco
Für ihr seit 20 Jahren stetiges Wirken für die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit in der Archäologie wurden C. Brian Rose und Ortwin Dally bei einer feierlichen Veranstaltung im deutschen Generalkonsulat in New York City geehrt. Der Abend im Beisein des deutschen Generalkonsuls Till Knorn, hochrangiger Vertreter des Archaeological Institute of America (AIA) und des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) sowie zahlreicher Freunde, Förderer und Fachkolleg:innen diente auch Unterstützung des C. Brian Rose AIA/DAI Exchange Fellowship Programm.
Am 09. Oktober 2025 haben das Archäologische Institut von Amerika (AIA), das Deutsche Archäologische Institut (DAI) und die American Friends of the German Archäological Institute zu einer feierlichen Veranstaltung im Deutschen Generalkonsulat in New York eingeladen. Anlass war die Ehrung zweier herausragender Persönlichkeiten der internationalen Archäologie: Prof. Dr. C. Brian Rose und Prof. Dr. Ortwin Dally. Beide wurden für ihre bedeutenden Beiträge zur archäologischen Forschung, zum interkulturellen Austausch und zur transatlantischen Zusammenarbeit ausgezeichnet. Die Veranstaltung in Anwesenheit des Generalkonsuls der Bundesrepublik Deutschland in New York Till Knorn unterstrich nicht nur individuelle Leistungen, sondern auch die enge Partnerschaft zwischen den USA und Deutschland im Bereich der Altertumswissenschaften. In festlicher Atmosphäre kamen zahlreiche Freunde, Förderer, Korrespondierende Mitglieder aus den Vereinigten Staaten von Amerika und Canada sowie Fachkolleg:innen zusammen, um gemeinsame Erfolge zu feiern und Impulse für die Zukunft zu setzen. Nach einer Begrüßung durch die Präsidentin des AIA, Elizabeth S. Greene, folgten Laudationes der Geehrten durch Philipp von Rummel, Generalsekretär des DAI, und Brian I. Daniels, First Vice President des AIA. Im Mittelpunkt des Abends stand zudem das C. Brian Rose AIA/DAI Exchange Fellowship Programm, das Nachwuchswissenschaftler:innen beider Länder Forschungsaufenthalte im jeweils anderen Land und Netzwerkbildung ermöglicht – ein lebendiges Beispiel für die Ziele beider Institute: den wissenschaftlichen Dialog zu stärken, kulturelles Erbe gemeinsam zu erforschen und junge Talente zu fördern.
C. Brian Rose, James B. Pritchard Professor of Archaeology an der University of Pennsylvania in Philadelphia und ehemaliger AIA-Präsident, hat sich über Jahrzehnte um die internationale Vermittlung archäologischen Wissens verdient gemacht und nicht nur als Vorsitzender der American Friends des DAI in besonderer Weise die deutsch-amerikanischen Beziehungen gefördert. Ortwin Dally, Leitender Direktor des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom und ehemaliger Generalsekretär des DAI, prägte durch sein langjähriges Engagement in der kulturellen und akademischen Zusammenarbeit maßgeblich den deutsch-amerikanischen Austausch. Der Abend im Konsulat war somit nicht nur eine Würdigung zweier Persönlichkeiten, sondern auch ein klares Bekenntnis zu einer gemeinsamen wissenschaftlichen Zukunft – getragen von Respekt, Kooperation und dem verbindenden Ziel, das kulturelle Erbe der Menschheit zu erforschen und zu bewahren.
Kontakt
Doris Fleischer
, Pressereferentin und stellv. Leitung Kommunikation
Doris.Fleischer@dainst.de
DAI Pressestelle
Podbielskiallee 69
14195 Berlin
Tel.: +49 (0)30 187711-120
Mail: presse@dainst.de