WINCKELMANN-VORTRAG: VON STEINZEITFESTUNGEN, FISCHZÄUNEN UND RENTIERHÄUSERN. NEUE FORSCHUNGEN ZU JÄGER-SAMMLER-LEBENSWELTEN IN NORDEURASIEN
Wieder neigt sich das Jahr dem Ende zu und wie immer freuen wir uns, Sie zu unserem Jahreshighlight, dem Winckelmann-Vortrag, einzuladen.
Nach der Begrüßung durch die Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Regine Grienberger, und dem Jahresbericht der Abteilung Istanbul des DAI durch Direktor Prof. Dr. Felix Pirson sowie der Ernennung der neuen korrespondierenden Mitglieder findet unser Winckelmann-Vortrag statt.
Wir freuen uns, dass Prof. Dr. Henny Piezonka den diesjährigen Festvortrag zum Thema "Von Steinzeitfestungen, Fischzäunen und Rentierhäusern. Neue Forschungen zu Jäger-Sammler-Lebenswelten in Nordeurasien" halten wird. Die Kategorie der Jäger-Sammler-Gesellschaften wird bis heute häufig mit flachen Gesellschaftsformen, "naturnaher" Lebensweise und kleinen, mobilen Gruppen assoziiert – ein Denkmuster, in dem sich Jahrhunderte evolutionistisch geprägter Geistesgeschichte manifestieren. Auch wenn inzwischen differenziertere Sichtweisen an Einfluss gewinnen, wirken diese Narrativen in der prähistorischen Wissenschaft weiter fort. Der Vortrag bietet einen anderen Blick auf Gemeinschaften mit überwiegend wildbeuterischer Lebensweise, auf die immense Variabilität und das breite soziale, wirtschaftliche und kosmologische Spektrum. Anhand neuester archäologischer und ethnoarchäologischer Feldforschungen in Nord- und Innerasien werden Massenfang und Vorratshaltung sowie komplexe Mensch-Tier-Systeme, die nicht auf (Aus-)Nutzung, sondern auf Partnerschaft beruhen, erläutert. Darüber hinaus werden Eindrücke von den ältesten Festungen der Menschheit gegeben. Diese sind ein weiteres eindrucksvolles Beispiel für monumentales Bauen von Jäger-Sammler-Gesellschaften.
Im Anschluss an die Veranstaltung freuen wir uns, Sie zu einem festlichen Empfang einzuladen.
Die Veranstaltung wird in hybrider Form auf Deutsch durchgeführt. Für die Vor-Ort-Teilnahme bitten wir um vorherige Anmeldung bis 15.00 Uhr des Vortragstages.
DONNERSTAG, 11.12.2025, 18:00 Uhr (16:00 CET)
REGISTRIERUNG
Vor-Ort-Teilnahme:
https://terminplaner6.dfn.de/b/825e04c5aaefa2ededd595cf945196aa-1478931
Online Teilnahme:
https://dainst-org.zoom.us/meeting/register/2dgDj24hQ4SVmTe0eXWLeQ

