DAI

BLOGS

ce-teaser Img
PLANET AFRICA – EINE ARCHÄOLOGISCHE ZEITREISE

Planet Africa in München eröffnet

27.05.2025 | Johanna Sigl , Martha Mosha

„Planet Africa“ wurde am 15.05.2025 in der Bayerischen Archäologischen Staatssammlung in München, dem zweiten Standort der Tour der Ausstellung, eröffnet. Vor gut besuchtem Haus sprach Prinz Ludwig von Bayern, Haus Wittelsbach,…

ce-teaser Img
CROSSING BORDERS

Besuch der Forschungsstelle Budapest mit Buchpräsentation

19.05.2025 | Alexander Gramsch , Kerstin P. Hofmann

Am 13. Mai 2025 wurde an der Forschungsstelle Budapest der Römisch-Germanischen Kommission (RGK) gemeinsam mit dem ungarischen Forschungsnetzwerk HUN-REN die neue Buchreihe "Confinia et horizontes" vorgestellt.

ce-teaser Img
AUS DEN PROJEKTEN CROSSING BORDERS

„Im Osten viel Neues“ – Ausgrabungen vor dem Osttor von „Romuliana-Gamzigrad“ 2024

18.02.2025 | Christoph Rummel

Seit mehr als 20 Jahren erforscht die RGK gemeinsam mit serbischen Partnern des Archäologischen Instituts in Belgrad und des Nationalmuseums in Zaječar die spätrömische Welterbestätte „Romuliana-Gamzigrad“ in Ostserbien.

ce-teaser Img
PLANET AFRICA – EINE ARCHÄOLOGISCHE ZEITREISE

Planet Africa feiert ein fulminantes Debüt

05.02.2025 | Johanna Sigl , Martha Mosha

Die ersten Ausstellungen wurden am 19. November, 29. November und 05. Dezember 2024 in Rabat (Marokko), Nairobi (Kenia) und Berlin (Deutschland) eröffnet.

ce-teaser Img
SCIENCE REPORT SCHOLARSHIP BLOG

Preliminary investigation of Sukur Cultural Landscape in northeast Nigeria

03.02.2025

World Heritage Sites face threats, both natural and human-induced. In northern Nigeria, armed conflict endangers the Sukur World Heritage Site. Satellite images (2009–2021) show a shift from traditional to modern architecture.

ce-teaser Img
PLANET AFRICA – EINE ARCHÄOLOGISCHE ZEITREISE

Planet Africa – Pilotprojekt eines neuartigen Ausstellungskonzepts

13.11.2024

Afrika ist ein Kontinent der Vielfalt, mit mehr als zwei Millionen Jahren längster Zeuge der Menschheitsentwicklung und daher seit langem ein Kontinent der Inspiration weit über seine naturräumlichen Grenzen hinaus.

ce-teaser Img
PLANET AFRICA – EINE ARCHÄOLOGISCHE ZEITREISE

Planet Africa – Eine Ausstellung auf zwei Kontinenten

13.11.2024

Die Ausstellung Planet Africa setzt ein starkes Zeichen für die kulturelle Vernetzung zwischen Europa und Afrika.

ce-teaser Img
CROSSING BORDERS

Aktuelle Forschungen aus dem Schwerpunktprogramm

01.11.2023 | Lukas Werther

Aktuelle Forschungen aus dem Schwerpunktprogramm „Local pathways to the Fluvial Anthroposphere at Echaz (Rhine) and Eger (Danube)“

ce-teaser Img
PEOPLE AT THE DAI ATHENS

Yannis Stinis (1914–2001)

17.10.2023 | Katharina Brandt , Ulrike Schulz

A brief overview of the work of a painter and printmaker who worked with the German Archaeological Institute

ce-teaser Img
CROSSING BORDERS

Feierliche Amtsübergabe – ein bebilderter Rückblick

01.09.2023 | Christoph Rummel

Ende Februar 2023 ging die Erste Direktorin der Römisch-Germanischen Kommission (RGK) des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), Prof. Dr. Dr. h.c. Eszter Bánffy, in den Ruhestand

ce-teaser Img
CROSSING BORDERS

Sediment-DNA die Geschichte prähistorischer Siedlungen neu schreiben

29.08.2023 | Knut Rassmann , Kerstin P. Hofmann

Durch die Analyse von in Sedimenten konserviertem Erbgut kann die Anwesenheit von Menschen, Tieren und Pflanzen an archäologischen Fundstätten nachgewiesen werden