News

Room

Testbeschreibung © Dummy35 // Dummy1

ce-teaser Img
SONSTIGES

Bibliotheksschließung am 27. & 28.1.2025

20.01.2025 | Abteilung Athen

Die Bibliothek bleibt vom 27.01.2025 bis 28.01.2025 geschlossen. Am 29.01.2025 wird die Bibliothek wieder ab 13.00 Uhr geöffnet sein. In dieser Zeit ist die Bibliothek auch für Wochenendnutzer nicht zugänglich. Die Bibliothek

ce-teaser Img
 

Bibliotheksschließung 12.12.–15.12.2024 und 23.12.2024–6.1.2025

10.12.2024 | Abteilung Athen

Wegen der Winckelmannfeier wird die Bibliothek vom 12.12.–15.12.2024 schliessen. Am 16.12.2024 ist die Bibliothek wieder ab 13.00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit ist die Bibliothek auch für WochenendnutzerInnen nicht zugänglich.

ce-teaser Img
PRESSEMITTEILUNG

Frank-Walter Steinmeier würdigt 150 Jahre DAI Athen

31.10.2024 | Abteilung Athen

Der Bundespräsident würdigte auf seiner Reise durch Griechenland die Arbeit des DAI Athen in einer Ansprache und eröffnete die virtuelle 3D-Tour durch die Ausstellung „Vor Ort. 150 Jahre Deutsches Archäologisches Institut Athen“.

ce-teaser Img
 

Bibliotheksschließung 25.–31.10.2024

14.10.2024 | Abteilung Athen

ce-teaser Img
ONLINEPUBLIKATION

Online-Auftritt der Ausstellung "Schnitt in die Vergangenheit" in Kalapodi

02.08.2024 | Abteilung Athen

Heute vor einem Jahr wurde die Ausstellung „Schnitt in die Vergangenheit – 50 Jahre Grabung Kalapodi“ anlässlich des Jubiläums des ersten Spatenstichs der Ausgrabungen in Kalapodi eröffnet.

ce-teaser Img
MONOGRAPHIEN

Athenaia Band 13 ist erschienen

20.06.2024 | Abteilung Athen

Ancient Phokis. New Approaches to its History, Archaeology, and Topography, herausgegeben von Katja Sporn, Alexandre Farnoux und Eric Laufer, präsentiert als Band 13 in der Athenaia-Reihe aktuelle Forschungsergebnisse.

ce-teaser Img
VERANSTALTUNGEN

15. Mai: Jahresbericht mit anschließendem Festvortrag

09.05.2024 | Abteilung Athen

Jahresbericht der Präsidentin des DAI Friederike Fless (hybrid) anschließend Festvortrag: Ortwin Dally (Rom) - Grabungen und Forschungen auf dem Kapitol Einblicke in die Stadtgeschichte Roms von der Antike bis zur Neuzeit

ce-teaser Img
ZEITSCHRIFTEN

Band 135 der Athenischen Mitteilungen ist erschienen

24.04.2024 | Abteilung Athen

Der 135. Band der Athenischen Mittelungen ist erschienen. Er enthält sieben Artikel von insgesamt zehn Autorinnen und Autoren, die Themen vom 10. Jahrhundert v. Chr. bis in die mittelbyzantinische Zeit behandeln.

Folgen Sie uns auf diesen Social Media Kanälen

Aktuelle Informationen erhalten?
ce-teaser Img
WORKSHOP

Eröffnungsveranstaltung zum Workshop “Archaeological Collections [...]"

09.11.2023 | Abteilung Athen

Am Donnerstag, den 9. November findet die Eröffnungsveranstaltung zum Workshop “Archaeological Collections of the foreign schools in Athens” im Bibliothekssaal unserer Abteilung statt.

ce-teaser Img
DIGITALE ARCHÄOLOGIE

Demoversion Digitale Grabungsgeschichte des antiken Olympia online

10.10.2023 | Zentrale-Präsidialbereich

Erstmals wird in Form einer Demoversion online das Potential vorgestellt, wie iDAI.field zur Rekonstruktion einer Altgrabung des 19. Jhs. genutzt werden kann. Beispiel ist die erste deutsche Grabungskampagne in Olympia (1875-1876)

ce-teaser Img
MENSCH UND UMWELT

Kulturhauptstadt 2023 Eleusis - Aspekte (ZDF) zu Gast im Kerameikos

07.10.2023 | Abteilung Athen

Eleusis ist dieses Jahr Kulturhauptstadt! Dazu hat das ZDF eine aspekte-Sendung gemacht.

ce-teaser Img
AUSSTELLUNG

Fotoausstellung 50 Jahre Grabung Kalapodi 2023

12.09.2023 | Abteilung Athen

50 Jahre nach dem ersten Spatenstich wurde am 5.9.2023 die Fotoausstellung "Schnitt in die Vergangenheit. 50 Jahre Grabung Kalapodi" in der Alten Grundschule von Kalapodi mit Fotos und anderem Material aus dem Archiv eröffnet.