News

Room

Testbeschreibung © Dummy35 // Dummy1

ce-teaser Img
VORTRAGSVERANSTALTUNG

19. Thomsen-Vorlesung am 06. November 2025

29.07.2025 | Eurasien-Abteilung

ce-teaser Img
VORTRAGSVERANSTALTUNG

Aufzeichnung der 18. Thomsen-Vorlesung

03.02.2025 | Eurasien-Abteilung

Die Aufzeichnung der 18. Thomsen-Vorlesung vom 28. November 2024 ist nun auf Youtube verfügbar.

ce-teaser Img
FORSCHUNG

Aufbruch in eine neue Welt

30.10.2024 | Eurasien-Abteilung

Die Entstehung erster Viehzüchter der Steppe nördlich des Kaukasus.

ce-teaser Img
VORTRAGSVERANSTALTUNG

18. Thomsen-Vorlesung am 28. November 2024

24.10.2024 | Eurasien-Abteilung

ce-teaser Img
ÖFFNUNGSZEITEN

Schließung der Bibliothek (Eurasien-Abteilung)

13.08.2024 | Eurasien-Abteilung

13. bis 20. August 2024

ce-teaser Img
FORSCHUNG

Die ältesten Räderfahrzeuge der Welt

06.08.2024 | Eurasien-Abteilung

Ein 4600 Jahre alter Holzwagen auf dem Prüfstand

Folgen Sie uns auf diesen Social Media Kanälen

Aktuelle Informationen erhalten?
ce-teaser Img
AUSSTELLUNG

Ausstellungseröffnung in der Gemeinde Zeta in Montenegro (17. Mai)

23.05.2024 | Eurasien-Abteilung

Bisherige Ergebnisse des Forschungsprojekts "Fürstengräber aus der frühen Bronzezeit Montenegros" wurden mit einer Ausstellung und einer Präsentation gefeiert.

ce-teaser Img
MENSCH UND UMWELT

Genetischer Schmelztiegel im kupferzeitlichen Südosteuropa

19.07.2023 | Eurasien-Abteilung

Eine neue paläogenetische Studie der Eurasien-Abteilung und des Max-Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie zeigt eine große Varianz von Bevölkerungen im nördlichen Schwarzmeergebiet während des 5. und im 4. Jt. v.Chr.