News

Room

Testbeschreibung © Dummy35 // Dummy1

ce-teaser Img
AUS DEN PROJEKTEN

3. Grabungskampagne in der konstantinischen Bischofskirche von Ostia hat begonnnen

29.07.2025 | Abteilung Rom

Zum dritten Mal gräbt ein internationales Team gemeinsam in der antiken Stadt. Schon kurz nach Grabungsbeginn konnten die Wissenschaftler*innen den Taufraum mit Taufbecken sowie eine reich ausgestatte Aula freilegen.

ce-teaser Img
WISSENSTRANSFER

Fortbildungskurs für Lehrkräfte | Pompeji und der Golf von Neapel

05.05.2025 | Abteilung Rom

Der seit über hundert Jahren regelmäßig durchgeführte und von den Kultusministerien der Länder empfohlene Kurs richtet sich an deutschsprachige Pädagog:innen mit den Fächern Latein, Griechisch, Geschichte, Religion oder Kunst.

ce-teaser Img
VORTRAGSVERANSTALTUNG

Abteilung Rom feiert Palilien-Adunanz mit Vortrag über Kulturgüterschutz

16.04.2025 | Abteilung Rom

Generale di Divisione Francesco Gargaro, Comandante dei Carabinieri Tutela Patrimonio Culturale, berichtete über die Arbeit seiner Behörde für die Bewahrung und Rückführung von Kulturgut in Italien und weltweit.

ce-teaser Img
TAGUNG

Call for Papers per la Giornata di Studi: I sarcofagi paleocristiani romani

17.03.2025 | Abteilung Rom

I SARCOFAGI PALEOCRISTIANI ROMANI: NUOVI STUDI, NUOVI APPROCCI – Giornata di Studi organizzata dall’Istituto Archeologico Germanico e dai Musei Vaticani in ricordo di Hugo Brandenburg ed Enrico Josi – 6-7 novembre 2025

ce-teaser Img
FÜHRUNG

DAI Rom lädt zu den traditionellen Frühjahresführungen ein!

10.02.2025 | Abteilung Rom

Vom 22. Februar bis zum 12. April führen Wissenschaftler*innen des Germanico das interessierte Publikum an archäologischen Stätten und in den Museen Roms. Die Themen reichen von der Vorgeschichte Latiums bis in die Renaissance.

ce-teaser Img
INSTITUTION

79. Ausbildungsjahrgang des Auswärtigen Amts besucht DAI Rom

07.02.2025 | Abteilung Rom

Neben der Besichtigung des Dienstsitzes in der Via Sardegna stand auch ein gemeinsamer Museumsbesuch auf dem Programm.

ce-teaser Img
KULTURERHALT

Staatsministerin Keul eröffnet restauriertes Nationalmuseum Cherchell

06.02.2025 | Abteilung Rom

Im Rahmen eines DAI-Projekts in Cherchell wurden Statuen restauriert und erdbebensicher gesockelt. Dank der Förderung des AA wurden algerische Restaurator:innen weiterqualifiziert und ein neues Ausstellungskonzept erarbeitet.

Folgen Sie uns auf diesen Social Media Kanälen

Aktuelle Informationen erhalten?
ce-teaser Img
KURS

Numismatikkurs "Coins and the Sacred in Roman and Early Modern times”

17.06.2024 | Abteilung Rom

Der englischsprachige Kurs findet vom 11.-20. November 2024 in Rom statt. Bewerbungsschluss: 30. Juni 2024.

ce-teaser Img
PRESSEMITTEILUNG

Ehemaliger Direktor des DAI Rom mit dem Preis „Cultori di Roma" ausgezeichnet

26.04.2024 | Abteilung Rom

Der vormalige Direktor der Abteilung Rom des DAI, Prof. Dr. Paul Zanker, erhielt den von der Comune di Roma ausgelobten prestigeträchtigen „Premio Cultori Roma“ anlässlich des 2777. Geburtstag der Stadt Rom am 21. April 2024.

ce-teaser Img
ZEITSCHRIFTEN

Römische Mitteilungen Band 129 erschienen

18.04.2024 | Abteilung Rom

11 Aufsätze stellen neueste Erkenntnisse zur Archäologie des antiken Mittelmeerraums vor. Neben der gedruckten Form ist der Band sofort frei unter https://publications.dainst.org/journals/rm/issue/view/528 abrufbar.

ce-teaser Img
PUBLIKATIONEN

Neuerscheinung: Palilia 36–Die Importreliquien in Rom von Damasus I. bis Paschalis I

20.03.2024 | Abteilung Rom

Palilia 36 – Die Importreliquien in Rom von Damasus I. bis Paschalis I., herausgegeben von Adrian Bremenkamp, Tanja Michalsky & Norbert Zimmermann