Folgen Sie uns auf diesen Social Media Kanälen
-
„Planet Africa“ on Tour – Eröffnungen in Ghana, Eswatini und bald in München
Die Ausstellung „Planet Africa – Eine archäologische Zeitreise“ macht international Station: Nach Eröffnungen in Ghana und Eswatini ist sie ab Mai 2025 in der Archäologischen Staatssammlung München zu sehen.
-
„Ressourcennutzung auf Rapa Nui“: Besuch der Botschafterin Susanne Fries-Gaier
Feierliche Zeremonie markiert den Abschluss des Projekts „Ressourcennutzung auf Rapa Nui“ und der langjährigen Forschungszusammenarbeit auf der Osterinsel (Chile).
-
Neue Publikation im Journal of Global Archaeology (JoGA 2024/7)
Chloë Ward, Between Legacy and Innovation – Archaeological Data Re-use and Integration: Archaeological Data Re-use and Integration, a Case Study from Northern Sudan
-
Project 'Brandenburg-Prussian Forts in Ghana': First open access…
C. Kleinitz, E.A. Nyarko, E.K. Fiador & C. Hartl-Reiter (2024), Princes Town & Akwidaa. Early ›Shared Heritage‹ of German-African Interactions: The Brandenburg-Prussian Forts on the West Coast of Ghana and their Local Communities.